Einladung zum Jugendaustausch 2023/2024

Der Jugenddienst begeistert uns Rotarier nicht erst seit militärischen Überfällen auf benachbarte Länder sehr. Wir halten es immer schon für einen zentralen Beitrag, den internationalen Austausch zur Friedenssicherung zu unterstützen. Rotary ist
die älteste,
weltweit größte
ehrenamtliche und deshalb
engagierteste
und günstigste
Austauschorganisation.

In Zahlen, ganz grob:
800.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang
500.000 in Gymnasien und Gesamtschulen
20.000 gehen ins Ausland (davon 90% englischsprachig)
3.000 mit einer gemeinnützigen Organisation
500 mit Rotary.

Vielleicht wegen der folgenden Vorteile:
Austausch auf Gegenseitigkeit
Nicht ausschließlich englisch-sprachige Länder
Ehrenamtliche Betreuung mit engmaschigem internationalem Netzwerk, besonders in Notfällen
Bedeutung der YEOs
Vielseitigkeit durch drei Gastfamilien
Kompetente dezentrale Betreuung mit langjähriger Erfahrung der Rotary-Mitglieder
Gastschüler sind Teil der rotarischen Familie = Wertegemeinschaft und Netzwerk
Soziales Engagement Teil des Austausches.
Mehr Infos für interessierte Eltern und Jugendliche dazu von Jörg Wagner
wagner@trierpatent.de

Konkret und AKTUELL entsendet der RC Trier-Porta im Sommer 2023 eine Trierer Schülerin für ein Jahr nach Australien. Dort nimmt ein befreundeter Rotary Club die dann 16-jährige Basketballbegeisterte auf und steht mit drei vertrauensvollen Gastelternhäusern im ständigen Kontakt, als sichere Zweitfamilie in Übersee.

Wir wiederum dürfen im August 2023 eine Ecuadorianerin des Jahrganges 2006 begrüßen. Wir danken dem Max-Planck-Gymnasium Trier für die freundliche Aufnahme in einer Klassengemeinschaft für ebenfalls ein ganzes Jahr! Die entsendende Familie unseres Outbounds nach Australien wird für vier Monate eine Gastfamilie für unseren Inbound aus Quito, Pichincha sein. Darüber hinaus wurde im Rotary Club Trier-Porta selbst eine rotarische Familie gefunden, die sie für weitere vier Monate aufnehmen möchte. Der RC Trier-Porta steht immer mit einem Jugenddienstbeauftragten und einer Kanzlerin unterstützend zur Seite. Absolut durchorganisiert und ein über das Austauschjahr wertvolles, internationales Netzwerk eröffnend steht aber die Distriktorganisation und den RJD (siehe Schaubild oben „rechtliche Struktur“) mit Routinen zur Seite, sodass die entsendeten und empfangenen Jugendlichen immer bestens betreut sind.

Wir freuen uns über Bewerbungen oder unverbindliches Interesse. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren (am 1. Juli des Ausreisejahres). Zum Zielland beraten wir ausführlich, vor allem auch durch zurückgekehrte Jugendliche. Zu Beginn des Verfahrens erwarten wir eine grundsätzliche Offenheit. Wir haben sehr viel Erfahrung und praktisch 100% unserer Outbounds kommen begeistert zurück, unabhängig vom Zielland.

Für jeden Outbound kommt ein Inbound, i.d.R. aus einem anderen Land. Die Familie des Outbounds fungiert i.d.R. als erste Gastfamilie und sucht die beiden weiteren Gastfamilien.

Kosten: ca. 5.000 €, je nach Zielland. Rotary unterstützt gerne, bisher ist noch kein Austausch am Geld gescheitert.

Mehr auch unter https://www.rotary-austausch.de